Sie stellen Karosserieteile her und reparieren Autos und Spezialfahrzeuge, vor allem nach Unfällen. Die Karosserieprofis stellen fest, um welche Fahrzeugschäden, Störungen und Mängel es sich handelt und beheben sie. Dabei achten sie vor allem auf die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge. Selbstverständlich stehen sie ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite
Voraussetzung
Wer Interesse an Kraftfahrzeugen, Spaß an handwerklichen Tätigkeiten und ein gutes physikalisch-technisches Verständnis hat, bringt bereits gute Voraussetzungen mit. Aufgrund der hohen Anforderungen ist weiterhin ein Realschulabschluss oder ein sehr guter Hauptschulabschluss erforderlich.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre.
Tätigkeitsfelder
Instandsetzen und Vermessen von Karosserien
Beurteilen von Schäden an Karosserien
Feststellen von Fehlern, Störungen und Mängeln
Ausfürhren von Unfallreparaturen
Prüfen und Einstellen der Fahrzeugsysteme
Prüfung und Instandhaltung der Fahrzeugrahmen, Karosserien und Aufbauten
Montage z. B. Rahmenteile durch Schrauben oder Schweißen
Anschließen, Einstellung und Prüfen von mechanischen, pneumatischen und hydraulischen sowie elektrischen und elektronischen Systemen und Anlagen
Schützen und Lackieren von Oberflächen
Aus- und Umrüsten von Kraftfahrzeugen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
Kraftfahrzeuge und deren Systeme in Betrieb nehmen
Untersuchen von Kraftfahrzeugen nach rechtlichen Vorschriften
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf den Button „Zustimmen“ erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Für Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen klicken Sie bitte auf den Button „Bearbeiten“. ACHTUNG, durch Anpassung der Einstellungen können unter Umständen bestimmte Funktionen unserer Website nicht fehlerfrei genutzt werden!